von und mit Vinzenz Ludwig Ostry
Radio Rot-Weiß-Rot
Erinnerungen von V.S.
Es gab für mich viele Gründe, den Samstag im Bräuhaus zu lieben.
Auch alle Sonntage, Feiertage, Namens- und Geburtstage, sowie alle gewöhnlichen Tage. Als Kind liebte ich einfach das Leben, und alles, was dazugehörte, Menschen, Tiere und Blumen gleicherweise. Vor manchen Menschen musste man sich in Acht nehmen, hatte ich gelernt, einige Tiere lösten größten Respekt aus, und daher waren mir die Blumen am liebsten. Sie konnten einem nichts Böses antun. Warum das so war, darüber habe ich erst später nachgedacht und meine Privattheorie dazu aufgestellt.
Gegen 6 Uhr abends, am Samstag, kamen alle Tätigkeiten bei uns und im Bräuhaus zum Erliegen und mündeten in ein sanftes Nichtstun. In den Stunden davor hatte große Geschäftigkeit geherrscht. An Samstagen wurde im Badhaus der große Ofen angeheizt, um Warmwasser zu machen. Denn der Samstag war Boddog (= Oberösterreichisch für Badetag). Wir in unserem Haus, der Villa Seyr, hatten damals noch kein Fließwasser, geschweige denn ein Badezimmer. Daher wurden die kleineren Kinder zu dritt in die große Badewanne im Badhaus des benachbarten Bräuhauses gesteckt und so lang abgeschrubbt, dass es für eine Woche reichen musste.
Es war kalt in diesem Raum mit Steinplatten und dunkel wie in einer Höhle. Im Ofen loderte das Holzfeuer, und im ganzen Raum waberte der Nebel vom heißen Wasserdampf. Daneben plätscherte immerwährend das Wasser aus einem Hahn in den großen Grand, ein Steinbecken. Danach wurden wir einzeln in Laken gepackt und übers Bergerl nach Hause getragen. Das konnten die Tante Sefi sein, oder die Ida-Tant oder die Omama selbst. Daheim warteten die frischen Pyjamas auf die frischen, nach Hirschseife duftenden rosigen Körper, frische Socken und die Bademäntel aus Flanell. Meiner war einer aus einem alten Bettüberwurf, von Mama selbst zusammengenäht, dunkelblau mit gelben Girlanden drauf, dazwischen Sterne und Monde in allen Phasen. Ein richtiger Zaubermantel war das, dementsprechend liebte ich ihn und fühlte mich wichtig.
Warum ich dabei war, als sich die Erwachsenen um das Radio der Großmutter scharten, weiß ich nicht mehr. Vielleicht weil ich einfach immer überall dabei sein wollte, weshalb ich von Omama den nur halbwegs schmückenden Beinamen „Flederwisch“ verliehen bekam. Manchmal kam es mit einem Lachen heraus, manchmal mit einem Staunen oder auch drohend mit gefletschten Zähnen. Aber an den Samstagen herrschte Friede. Ich saß der Omama auf dem Fleckerlteppich zu Füßen und beschäftigte mich mit den Wollresten in ihrem Korb. Ich durfte damit spielen, sie ordnen, aufwickeln, abwickeln und ihr reichen.
Wenn sich die Omama in ihrem riesigen Lehnsessel zurechtsetzte, verstand man, wer die eigentliche Herrin des Hauses war. Nicht Tante Sofie, die Frau des Alleinerben, meines vielgeliebten Onkels Klaus. Auch nicht der Älteste, Onkel Karl. Er machte sich am guten Philips zu schaffen, bis er zum Strich 15 1265 UKW bei Linz-Freinberg kam.
In der großen Stube stand in der fensterseitigen rechten Ecke über der Singer-Nähmschine auf einem an der Wand befestigten Brett ein großer Philips-Radioapparat, umrahmt von einer großen Zimmerlinde und anderen verschlungenen Pflanzen. Omama nahm in ihrem Lehnsessel Platz, in dem sie ansonsten nienie, die ganze Woche über, nicht saß. Sie hatte aus einem Korb ihr Stopfzeug herausgenommen und begann mit dem ersten Socken. Der ganze Korb war voll davon, ein buntes Völkchen. Die härenen vom Knecht Sepp, die eleganteren meines Vaters oder von Onkel Klaus. Kindersocken- oder -strümpfe waren meiner Erinnerung nach nicht dabei, die stopften die Mütter oder Tanten. Die der im Haushalt lebenden Köchin Nannerl und der Haushaltshilfe Berta machten diese sich selbst. Der Ukrainer Ivan trug keine Socken, sondern Stiefeltücher, die am Montag, dem Waschtag, mit den Betttüchern der ganzen Großfamilie auf der Leine flatterten.
Man hatte sich versammelt, um der Radiosendung „Man steht am Fenster“ von Radio Rot- Weiß-Rot aus Linz zu lauschen. Die beschwerliche Arbeitswoche ging zu Ende. Es herrschte fast so eine feierliche Stimmung wie am Sonntag in der Kirche. Die Signation in den schicksalsträchtigen Bumm-bummbumm – bumm, den dumpfen Glockenschlägen der Fünften. Eine unerträgliche lange Pause, dann kam es aus dem Apparat: „Man steht am Fenster. Es spricht Vinzenz Ludwig Ostry.“
Omama setzte sich im Lehnstuhl zurecht, straffte ihren krummen Rücken, steckte ihre Haarnadeln um den Dutt herum fest und widmete sich ab nun nur noch ihrem Stopfzeug. Im weit ausladenden Ohrensessel, grau-rot-grün, ein kleiner, vogelartiger Kopf mit feinen Linien und Löckchen um die Stirn. Ihr Rücken hatte schon damals begonnen, sich zu krümmen.
Die anderen Erwachsenen saßen um den großen Esstisch, der Knecht Sepp hockte schief am Bankerl vor dem Kachelofen, die Ida-Tant, Omamas Schwester, hatte ihren eigenen Lehnstuhl unter der Treppe.
Papa war am Samstagnachmittag aus Tulln gekommen und saß am dritten Fenster, der Hausherr Onkel Klaus nahm das Kopfende ein. Seine Frau, Tante Sofie, machte sich zusammen mit Nannerl und der Berta in der Küche zu schaffen. Durch die offene Tür ließ sich leises Klingeln und Scheppern vernehmen. Sie bemühten sich, die feierliche Stille nicht zu stören. Es war so still wie bei der Wandlung in der Kirche.
Allein schon der Name Vinzenz Ludwig Ostry war eine Botschaft wie aus einer anderen Galaxie. Niemand hieß bei uns Vinzenz oder Ludwig noch Ostry. Es gab nur die Kaisernamen. Ich war überzeugt, dass er in Wirklichkeit Österreich hieß und aus unerklärlichen Gründen verkürzt ausgesprochen wurde. Die männliche Stimme war tief und knarrig wie eine alte Eichentür mit einem Geheimnis dahinter. Sie klang so wie die Balken und Sparren auf den weitläufigen Dachböden über dem riesigen Bräuhaus.
Für mein Kinderhirn klang „Vinzenz Ludwig Ostry“ überhaupt nicht wie ein Name, sondern eher wie ein Ort – das einzige Wort, das ich verstand, war Fenster. Das Bräuhaus hatte viele Fenster, die großen auf die Straße und die Donau hinaus. Nach hinten hin, zum Hang, in dem das Haus stand, waren es nur noch Luken. „Man steht am Fenster“ – eine Zauberformel, mit der alles in Erstarrung verfiel: Die Zeit, die Luft, die Menschen, nicht einmal die immer zitternden Blattenden der Zimmerlinde wagten eine Bewegung.
An den Inhalt dieser Radiosendungen habe ich natürlich keine Erinnerung und sicher nichts davon verstanden. Radio Rot-Weiß-Rot Salzburg-Linz-Freinberg wurde kurz nach dem Staatsvertrag eingestellt. Der Sender war kurz nach Kriegsende von der amerikanischen Besatzungsmacht in ihrem Bereich eingerichtet worden und diente der „Erziehung der Österreicher zu einem mündigen, gut informierten Volk“. Kant lässt grüßen in der Eröffnungsansprache des amerikanischen Generalmajors Walter M.
Wir lebten in St. Nikola, nach Mauthausen waren es 25 Kilometer, nach Braunau weniger als 100.
Später, als wir schon in Tulln wohnten, hatten wir wieder einen Philips, etwas kleiner als der im Bräuhaus, aber wieder auf einem Brett an der Stirnwand des Esszimmers thronend, rechts darüber das Kruzifix, darunter der Sitzplatz meines Vaters. Rechts davon billige Kopien der betenden Hände von Dürer und des Mädchens mit dem Vogel von Rubens (?), welchem wir auf allen Kinderfotos ähnlich sahen.
Wenn die Signation zur „Lieben Familie“ ertönte, strömten alle Bewohner unter dem Philips zusammen, ließen alles liegen und stehen, um den Florianis zu folgen – ein Hausfeger sozusagen. Da war ich schon alt genug, um der Sendung inhaltlich zu folgen. Das Tröstliche daran war, dass es auch in einer hochoffiziellen Radiofamilie viel Streit und Turbulenzen gab, nicht nur in unserer.
Vinzenz Ludwig Ostry war von den Amis engagiert worden als außenpolitischer Kommentator und analysierte in der Sendung „Man steht am Fenster“ jeden Samstagabend die internationale Situation. Es herrschte der Kalte Krieg, und Österreich war von den vier alliierten Mächten besetzt. Wir lebten in der Russen-Zone. Im Vordergrund des Kommentars stand natürlich immer Österreich in seinem Kampf um die Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit. Verhandlungen in Moskau, Chruschtschow, Figl, Raab, Kreisky, die Amerikaner, die Sowjets, die Amis und der Ivan. Diese Namen fielen immer wieder. Als 1953 Stalin starb, klang die Spannung ab und Hoffnung kam auf. Ostry wird wieder Österreich.
Warum meine Familie einer Lösung so besonders entgegenfieberte? Oder tat das ohnedies jeder Österreicher und jede Österreicherin in diesen Jahren? Meine Familie lebte im Unteren Mühlviertel, im Grenzgebiet zwischen der sowjetischen und amerikanischen Zone. Onkel Klaus und seine Fuhrleute mussten jeden Montag auf der Enns-Brücke die gefährliche Zonengrenze überqueren – der Nabel des Kalten Krieges –, um aus der Linzer Brauerei Bier heranzuschaffen, das sie dann zu den Wirten im Mühlviertel ausführten.
Diese Menschen lebten in der sowjetischen Zone nahe der Grenze, als sich in der Tschechoslowakei am 23. Februar 1948 der kommunistische Putsch ereignete. Sie lebten in ständiger Angst vor den Kommunisten, so viele Jahre lang schon, warteten auf jeden Hoffnungsschimmer und lechzten nach jedem Wort der Erleichterung. In dieser meiner Erinnerungszeit von 1953 und 1954 konnte Vinzenz Ludwig Ostry wahrscheinlich schon mit einigen positiven Perspektiven aufwarten.
Tante Sofie und ihre Helferinnen haben nach dem Abspann das Abendessen auf den Tisch gestellt, dampfende Schüsseln mit Stosuppe und Erdäpfeln, Kümmel drin und Schnittlauch drauf. Das Zerknacken der Kümmelkörnchen zwischen den Zähnen, die Omama schneidet einen neuen Brotlaib an, davor ein mit dem Messer gezeichnetes Kreuz am unteren Boden, sich selbst bekreuzigen und das allgemeine Dankgebet. Die Männer bekommen ihr Bier, die Spannung flaut ab. Es folgt aus der fernen Ecke das Radio mit der Musiksendung „Schöne Stimmen, feine Weisen“. Schubert. Schöne Müllerin oder Wintereise. Fremd bin ich ausgezogen, fremd komm ich wieder heim. Onkel Klaus war gerade erst aus der russischen Gefangenschaft nach Hause gekommen, er wog 48 Kilogramm. Die Wangen so dünn, dass die Kiefer durchschienen.
War’s der innige Schubert? Irgendwann lodert ein Flämmchen auf. Ein Wort, eine Bemerkung. Onkel Karl gegen Onkel Klaus. Beide Brüder meines Vaters waren an der Ostfront und haben unterschiedlich alle Kriegsjahre durchgemacht. Karl war Nazi geworden, illegaler, schon vor 1938, als Lehrling in der Kaufmannschaft war er eine leichte Beute. Er konnte nach 38 ein arisiertes Kolonialwarengeschäft in Sarmingstein erwerben und zog lustig in den Krieg gegen Kommunisten und Juden. Klaus wurde als 18-Jähriger einberufen, war immer mit der Wehrmacht irgendwo im Osten bis nach Stalingrad, danach fünf Jahre Kriegsgefangener in sowjetischen Lagern. Er hat nie darüber gesprochen, ist aber jedes Jahr zu einem „Kameradentreffen“ nach Deutschland gefahren. Wahrscheinlich eine Art von Therapie, sich untereinander auszusprechen, das Unaussprechliche, das sonst nirgendwo Platz fand. Onkel Klaus war der Lustigste von allen Verwandten, immer zu Späßen und Scherzen bereit, den Kindern hat er alles erlaubt und verziehen. Ich glaube, ich habe ihn mehr geliebt als meinen Vater. Der war ja fast nie zu Hause, und wenn er da war, hatten wir größere Angst vor ihm als vor dem lieben Gott.
„Wo warst du?“
„Wir lagen im Kursker Bogen.“
Stosuppe, Erdäpfel, Kümmel, Schnittlauchbrot und Bier.
„Und warum seid ihr nicht abgerückt nach Süden? Uns entlasten im Kursker Bogen? In den Kaukasus, in den Kuban, auf die Krim?“
„Ich weiß es nicht, wir hatten keine Ahnung von der Gesamtlage. Nur Befehle. Ich war überall.“
„Du Feigling. Du hast nicht an die Sache geglaubt.“
Sie liefen in der langgestreckten Stube auf und ab, in gegensätzlichen Richtungen, und warfen sich russische Ortsnamen an den Kopf: Minsk, Pinsk, Smolensk, Rschewsk, Moskau, Kursk, Sewastopol und immer wieder Stalingrad.
Karl, der Überzeugte, wurde verletzt und kam aus dem Kursker Kessel heraus, Klaus, der jung Verheizte ohne Überzeugung, geriet in die Falle von Stalingrad und erlitt eine lange sowjetische Gefangenschaft. Es gibt ein Foto von Onkel Klaus aus der Zeit der Rückkehr, als er angeblich nur 48 Kilo gewogen haben soll und Monate zur Erholung brauchte. Immer wieder schauderten wir bei den Erzählungen über die halb verhungerten Heimkehrer, die gestorben waren, weil sie gleich Schweinsbraten und Knödel in sich reingestopft haben, anstatt sich mit Grießkoch oder Hafersuppe langsam aufpäppeln zu lassen.
Mein Vater saß auf der Fensterbank, verschanzte sich hinter Stößen von Schularbeitsheften, der Wiener Kirchenzeitung und der Presse. Und schwieg.
„Und du, Franzl, sog a wos.“
Er hatte nichts zu sagen, mein Vater. Er war eine Art von christlichem Wehrdienstverweigerer. Er wurde zwar auch 1940 in die Wehrmacht einberufen, hat sich aber bis 1943 innerhalb der Wehrmacht verstecken können – so das Familien-Narrativ.
Später die Botschaft: Er hat nie einen Schuss abgegeben und nie jemanden getötet. Das war sein größter Stolz, der sich auf uns übertrug. Wir waren reingewaschen und fragten nicht weiter. Damit begnügte ich mich und setzte nie tiefer.
Das heißt, ich fragte nach, aber mit den 68ern mit der Nazi-Keule, wogegen die Eltern wehrlos waren und immer schweigsamer wurden. Wir waren ungerecht und haben uns damit viel verpatzt.
Was hat der Ostry gesagt? Er meint, dass Figl und Kreisky gut verhandeln in Moskau. Helfst God, meine Großmutter, ließ die Stricknadeln fallen und bekreuzigte sich dreimal. Karl und Klaus, die Streithähne von der Ostfront, blieben bei ihren gegenseitigen Vorwürfen.
Omama, aus ihrem Lehnsessel heraus, ermahnte die Brüder:
„Jessamarantana, still bist, Karl!
Die Großmutter schlug ein Kreuz über sich.
„Tuats ned streiten, Buam. Es is vorbei, laung scho, Godseidaunk. Und mia san olle am Lebm bliem.“
Sie legte das Strickzeug mit den Socken in den Schoß, reckte sich auf zum Weihwasserkessel und besprühte alle Anwesenden mit einem Palmzweig.
Ich sehe mich noch immer zu ihren Füßen lagern, bekam einen sanften Nieselregen ab und fühlte mich geborgen: Mir kann im Leben nie etwas passieren.
Ob andere Geschwister und Cousinen so etwas miterlebt haben, wie so einen Samstagabend mit Vinzenz Ludwig Ostry, kann ich auf diesem Tableau nicht erkennen.
Die Kampfhähne Karl und Klaus wollten sich nicht beruhigen.
„Mia san am Lebm bliem, aber die Burner, die ham zwoa Söhne im Feld lossn. Füa die Heimat. Die ham füa die Heimat gekämpft und sind ehrenhaft gefallen.“
Karl ließ nicht locker.
Die Bauernfamilie Schmutz mit dem Hofnamen Burner hat 16 Kinder durchgebracht auf den kargen Böden des Mühlviertels, bis ihnen der Krieg die zwei älteren Söhne raubte. „Jo, die die ham oba 16 ghabt“, wirft Karl ein.
„Du Bua, tua di ned versündigen, wir warn a amol siebm. Deine Zwillingsschwestern Rosina und Fritzi san vor dir gstorbn, und dann no der Josef von der Spanischen Gripp im 18er-Joa. Der Zusammenbruch der Monarchie, die Spanische Grippe, die Inflation, die Brauerei und die Seilerei sind den Bach runtergegangen. Wir ham grad noch das Bräuhaus halten können, den Wald und die Landwirtschaft.“
In der linken Ecke des Schlafzimmers meiner Großmutter stand hinter der Tür ein großer Schranktresor. Dreimal so hoch wie ich damals. Ein schwarzes Monstrum, hässlich, dick, schwarz-grün mit großen, goldenen Lettern. Manchmal sperrte sie ihn auf, und ich sah Bündel von riesigen Geldscheinen liegen, dick wie Hühnerbrüste. Kriegsanleihen von 1914 und 1915. Ich durfte damit spielen, aber sie sagte immer: „Das war einmal ein Vermögen, später hat man einen Teller mit dünner Hühnersuppe und eine Schachtel Zündhölzer dafür bekommen. Vergiss das nie, wie schnell das gehen kann.“
Es brauchte noch mein ganzes halbes Leben, damit ich verstand, wie die Großmutter zu diesem unvermittelten Gedankensprung kam, vom Zweiten Weltkrieg zurück zum Ende der Monarchie, dem Zerfall des Landes, dem Verschwinden des Kaiserhauses und der Hyperinflation. Für sie brachte all das mehr Schrecken als das Verschwinden Österreichs im Deutschen Reich und der Zweite Weltkrieg. Für sie waren der Erste Weltkrieg und seine Folgen das viel größere Trauma, über das nichts hinausgehen konnte. Auch nicht, dass drei ihrer Söhne, ein Schwiegersohn und ein Schwiegerenkel im Krieg waren, einer verschollen, einer drei Jahre in Kriegsgefangenschaft. Ihr Mann war Anfang des Krieges plötzlich verstorben, und sie musste die Familiengeschäfte übernehmen ohne eine männliche Unterstützung.
Ich kann nicht wissen, warum das so war, nur Vermutungen anstellen:
Weil sie nach 1914 noch relativ jung war mit vielen Perspektiven, das Leben vor ihr lag mit allen seinen Möglichkeiten. Sie war eine Schönheit, die Familie war wohlhabend, wuchs und entwickelte sich, der Mann an ihrer Seite, ein erfolgreicher Geschäftsmann und angesehener Lokalpolitiker. Sie waren absolute Kaisertreue, das Haus Habsburg und das Reich gaben dem Leben einen festen Rahmen. Die Weltverhältnisse schienen unverrückbar. Als diese in Trümmern auseinanderfiel, das musste das Trauma gewesen sein, von dem sich meine Großmutter nie wieder erholte und wogegen alle späteren Schrecken verblassten. So wie meiner Großmutter muss es vielen ihrer Generation gegangen sein. Vielleicht erklärt das unter anderem die geringe Widerstandskraft gegen die Hitler-Barbarei. Mein Vater zumindest hat immer behauptet, dass es nur zwei Möglichkeiten gab, der Nazi-Ideologie zu entgehen: Entweder man war überzeugter Kommunist oder gläubiger Christ.
Teil 1: 28. - 30.5.20
Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/
www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 21023
sehr gut geschrieben - hat mir gefallen. das ist einfühlsame geschichte für (über)lebende in bester form!