Das Jucken

Ich konnte nicht sagen, wann es begonnen hatte. Irgendwann bemerkte ich, dass es schon seit einer Weile da war. Ich konnte einzelne Momente benennen, in denen es mir besonders aufgefallen war, aber eine Angabe in Monaten machen konnte ich nicht. Um mich ungefähr zu orientieren, setzte ich den vergangenen Spätherbst als Zeitpunkt seines ersten Auftretens fest – zu Weihnachten war es schon da gewesen, an Halloween noch nicht. Es auf einer Zeitleiste zu verankern, gab mir fadenscheinige Sicherheit.

Auf einer etwa handbreiten Stelle an meinem linken Unterarm verspürte ich ein Jucken. An Tagen, an denen es besonders schlimm war, rötete sich die Haut nach vermehrtem Kratzen, aber für gewöhnlich sah man nichts. So sehr ich suchte, ich entdeckte keinen Ausschlag, keine Schuppenflechte und keine Insektenstiche.

Ich befragte Google. Von Allergien über Umweltfaktoren bis zu einer HIV-Infektion kam als Ursache alles infrage. Ich schenkte meinen neuen Weichspüler her, kaufte wieder den alten und wartete ab. Das Jucken blieb.

„Fieber, Müdigkeit, weitere Hautveränderungen?“ Der Arzt drehte meinen Arm hin und her.
Ich schüttelte den Kopf.

„Vielleicht eine Allergie.“

Ich erzählte ein bisschen defensiv von meinem Weichspüler, damit er nicht dachte, auf die Idee wäre ich selbst noch nicht gekommen.

Er verschrieb mir eine Salbe.

Zweimal am Tag cremte ich mir den Unterarm ein, überzeugt, dass es damit ein Ende hatte. Manchmal kratzte ich noch über die alte Stelle und freute mich, dass ich nichts spürte. Dann juckte es wieder. Ich redete mir ein, dass ich es mir einredete. Es juckte dennoch.

Ich begann, das Jucken zu beobachten. Wann es auftrat, wo es auftrat, wie stark es war. Ich stellte Theorien auf: Wenn es bis mittags noch nicht da gewesen war, kam es nicht mehr; es war besonders stark an Regentagen; wenn ich meine Periode hatte, blieb es aus. Eine Weile lang war ich überzeugt, es hätte mit dem Verzehr von Hafermilch zu tun. Auch psychosomatische Ursachen wollte ich erkennen: Bei schlechter Laune war die Wahrscheinlichkeit des Auftretens höher.

„Das sind deine uneingestandenen Probleme, die jetzt an die Oberfläche kommen“, sagte meine Schwester. Ich zuckte mit den Achseln. Probleme hatte ich genug, aber keine uneingestandenen.

„Hast du mal Teebaumöl probiert?“ Meine Freundin schob mir eine Flasche zu. Nach drei Tagen schob ich sie ihr wieder zurück, sie warf mir mangelnde Ausdauer vor und sprach von Akupunktur, Reiki und Bachblüten. Eine Weile lang besuchte ich sie nicht mehr.

Die Haut an meinem Unterarm war inzwischen dauerhaft gereizt. Mitten im Sommer trug ich langärmelige Oberteile, die ich zurückschob und überprüfte, ob die Rötung verschwunden war. Meine Gedanken kreisten um die Stelle wie Wasser um ein Abflusssieb und langweilten mich zu Tode. Ich konnte nicht aufhören zu grübeln und ich konnte nicht aufhören, darüber zu reden. Mitgefühl und gute Tipps verwandelten sich in Seufzen und abgewandte Blicke, aber ich tat, als würde ich es nicht bemerken.

Manchmal blieb das Jucken eine Woche oder länger aus. Am ersten Tag wartete ich noch ständig darauf, schielte auf meinen Arm und spürte in ihn hinein, bis ich nicht mehr sagen konnte, ob er juckte oder nicht. Dann gewöhnte ich mich daran und dachte fast mitleidig an das Jucken zurück, als wäre es Pubertätsakne, die abheilte, wenn man erwachsen wurde. Aber immer, wenn es erneut auftauchte, kamen mir die juckfreien Phasen seltsam vor; ich tauchte ein in bekanntes Gewässer, wo mir jedes Leid vertraut war und ich wusste, wie ich damit umzugehen hatte. Ich kannte die Intensität und die Kneiftechnik, mit der ich den Juckreiz linderte, ohne dass er nachher unerträglich war, ich hatte eine Salbe, die kurzfristig half, und ich amüsierte mich dabei, Theorien aufzustellen; in Gedanken redete ich mit dem Jucken wie mit einem Vertrauten, den ich nicht mochte und der dennoch alles über mich wusste. Als ich an einer Lebensmittelvergiftung erkrankte, vermisste ich die Zeiten, in denen ich mich nur mit dem Jucken beschäftigt hatte; ich wünschte es mir zurück, wie sich andere Leute ihre Jugend zurückwünschten. Mit der Wiederherstellung meiner Gesundheit war auch das Jucken wieder da, zur Begrüßung gönnte ich uns eine neue Körpercreme und schloss Wetten mit mir selbst ab, ob sie es wohl schlimmer machen würde. Meine Schwester schüttelte den Kopf, als sie meinen Arm sah. Wann ich den nächsten Arzttermin hätte, fragte sie. Ich sagte, nächste Woche. Sie sagte, es wäre höchste Zeit, dass ich das in den Griff bekäme. Ich nickte. Ich hatte den Termin abgesagt.

Ich saß an meinem Schreibtisch im Büro, die Kollegen stressten, die Kunden hatten unmögliche Wünsche und ich kratzte mich am Arm. Er juckte. Ich lächelte.

Christina König

FM4 Wortlaut 2022
Mosaik Literaturzeitschrift

www.verdichtet.at | Kategorie: es menschelt | Inventarnummer: 23157

image_print

Ein Gedanke zu „Das Jucken

  1. Mag. Robert Müller

    Sehr schön nachvollziehbar geschrieben - ich hatte von Jahrzehnten auch sowas, das stellte sich aber nach 1/2 Jahr als psychosomatisch heraus. Mit diesem Wissen war es weg!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert